Die Schiffsärztin

VON DEN BERGEN AUFS MEER –
DR. KLAUDIA STENGG AUF NEUER
MISSION

„Stillstand war noch nie mein Ding“, sagt Dr. Klaudia Stengg und lacht. Zehn Jahre lang flog sie als Flugärztin um die Welt, danach verbrachte sie über 25 Jahre in den Alpen – als „Bergdoktorin“, in Notfalleinsätzen und beim Aufbau von Kliniken. „Die Berge haben mir viel abverlangt, aber auch unendlich viel geschenkt.“

Doch irgendwann reichte die Höhe nicht mehr. „Da war noch etwas offen: die hohe See.“ Also heuerte sie auf der „Mein Schiff 7“ an. Ihr erster Einsatz dauerte neun Wochen – eine Erfahrung, die sie nachhaltig geprägt hat. Inzwischen hat sie sogar ein Seemannsbuch beantragt. „Das Meer ist eine Welt für sich. In vielen Momenten erinnert es mich an die Berge – nur dass statt Schnee und Felsen Wasser und Wellen den Horizont bestimmen.“

Medizinisch bringt die Arbeit an Bord besondere Herausforderungen mit sich. „Wenn wir im Polarmeer unterwegs sind, gibt es keine schnelle Ausschiffung. Da muss man improvisieren können, Ruhe bewahren – und für bis zu 4.000 Menschen Verantwortung übernehmen.“ Das Schiffshospital sei zwar bestens ausgestattet, „aber am Ende ist es wie in einer Bergklinik: Wer Hilfe braucht, braucht Empathie und Kompetenz.“

Besonders prägend empfindet sie den Umgang mit der Crew. Über 40 Nationen sind auf dem Schiff vertreten. „Dieses Vertrauen, das mir Menschen aus so vielen Kulturen schenken, berührt mich zutiefst. Es zeigt mir immer wieder, wie ähnlich wir uns eigentlich sind – egal woher wir kommen.“

Ob auf Gipfeln oder auf hoher See – eines bleibt für Klaudia Stengg gleich: „Für mich geht es darum, Menschen in schwierigen Momenten beizustehen. Mit Herz, mit Fachwissen – und manchmal auch mit einem Augenzwinkern.“

Die Schiffsärztin Klaudia Stengg Die Schiffsärztin Klaudia Stengg Die Schiffsärztin Klaudia Stengg  Die Schiffsärztin Klaudia Stengg  Die Schiffsärztin Klaudia Stengg  Die Schiffsärztin Klaudia Stengg  Die Schiffsärztin Klaudia Stengg